Wo finde ich Informationen zu Megathemen, die heute und in Zukunft die Welt beschäftigen?
Was muss ich zu Energie, Mobilität, Ressourcennutzung, Urbanisierung Gesundheit und Ernährung wissen? Welche spannenden Aspekte stecken in modernen Technologien wie Bionik, Robotik, Automatisierung, Elektronik oder Informations- und Kommunikationstechnik? Hier lernen Kinder und Jugendliche in einer für sie geschaffenen „Unternehmens- und Berufswelt", Fertigungs- und Verfahrensabläufe kennen – können in einer „transparenten Fabrik“ (Industrie 4.0) erleben, warum Technik und Naturwissenschaften spannend sind und was sie miteinander zu tun haben.
Alle Angebote können in offenen außerschulischen und in schulbegleitenden Unterrichtseinheiten und Projekten altersgruppenspezifisch und schultypbezogen in den Lernwelten: Werkstoffe & Materialien; Elektrotechnik/Elektronik; Automatisierungstechnik, Bionik; Robotik; Informations- & Kommunikationstechnik; Ressourcen und Umwelttechnologien gebucht werden.

Projekte

Mein Weg in Ausbildung & Arbeit. Beschäftigungschancen für benachteiligte Menschen ist ein sozialpädagogisch begleitetes Qualifizierungs- und Beschäftigungsvorhaben für junge Menschen, im Bereich der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit. Mit dem Projekt haben junge Frauen und Männer die Chance in einem arbeitsnahen Umfeld, in einem geschützten Raum, sich beruflich zu orientieren und Kenntnisse und Fähigkeiten aufzufrischen und sich auszuprobieren und auf einen Beruf vorzubereiten.  Ziel ist es Tagesstrukturen und Sozialkompetenzen zu festigen und die eigenen Chancen auf Ausbildung und/oder Beschäftigung zu verbessern. Das Projekt hat die Berufsorientierung für folgende Berufsfelder im Fokus:    

 

• Bauen/ Wohnen/ Innenausbau
• Elektro/ Energie/ Umwelttechnik
• Produktion/ Fertigung/ moderne Technologien
• Gesundheit/ Soziales
• Dienstleistungen/ Services.
Dazu gehören alle diesen Berufsfeldern zugeordneten Berufsbilder. Die Berufsfelder lernen Sie in der Fachpraxis in den Lernbereichen der VDI - GaraGe, bei Arbeiten im Unternehmen, bei Exkursionen/Praktika in verschiedenen Kooperationsfirmen kennen.
Sie lernen in Gruppen, können individuell Lernen, eigene Projekte mit uns planen und realisieren. Wir unterstützen Sie bei Ihren Bemühungen in Bewerbungsverfahren durch unser Jobcoaching.  Sozialpädagogische Betreuung Die sozialpädagogischen  Angebote der VDI – GaraGe beinhalten die individuelle Betreuung bei der Job- oder Ausbildungssuche. Weiterhin bieten wir Unterstützung/ Betreuung/ Vermittlung bei individuellen Problemlagen u.a. bei drohender Wohnungslosigkeit, Verschuldung etc. Rahmenbedingungen 

 

Flyer zum Download

Alter:         18 bis 26 Jahre         
Vermittlung durch das Kommunale Jobcenter des Landkreises Leipzig.
Ein flexibler Einstieg ist möglich.
Arbeitszeit    Probephase: 8:00 bis 12:00 Uhr
danach: 8:00 bis 15:30 Uhr

Fahrtkostenerstattung (teilnahmeabhängig)
Aufwandsentschädigung  (teilnahmeabhängig)
Laufzeit: 31.03.2024 (18 Monate)
Das Projekt wird gefördert durch den ESF und das Kommunale Jobcenter des Landkreises Leipzig. Bitte informieren Sie sich bei uns.

 

Kommunales Jobcenter Leipzig